Sonntag, 26. April 2015

Kokos-Erdbeer-Torte mit Schokoschale

Hallo ihr Lieben,

in der ersten Sweet Dreams von diesem Jahr waren leckeren Erdbeerrezepte. Unter anderem auch dieses von einer gut aussehenden Kokos-Erdbeer-Torte. Uuuuh was für eine Kombi. Da ich noch nicht wusste was ich backe am Wochenende und dies meistens Samstags am Morgen entscheide wurden die Zutaten aufgeschrieben und gleich besorgt. Den Boden habe ich schon einen Tag vorher gebacken. Das würde ich euch auch empfehlen, weil sie ist wegen der langen Abkühlphasen echt recht zeitaufwändig. Die Angaben in solch einer Zeitschrift brauch man gar nicht beachten, weil sie das abkühlen immer nicht erwähnen.
Zu der Torte habe ich mich mal an einer Schokoschale probiert. Ich muss zugeben, dass das der 3. Versuch war. Die ersten zwei sind beide kaputt gegangen. Beim ersten war ich zu ungeduldig und beim zweiten klebte der Luftballon fest.



Zutaten für eine 24 er Backform
Für den Boden:
7 Eier
200 g Zucker
150 g Mehl
50 g Stärke
1 TL Backpulver

Für die Creme
400 ml Kokosmilch
75 g Kokosraspeln
200 g weiße Schokolade
750 g Mascarpone
10 EL Puderzucker

Kompott
Schale und Saft von 1/2 Zitrone
500 g Erdbeeren + bei Wunsch noch welche für die Schale
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Erdbeerkonfitüre
2 TL Stärke

Für die Deko und Schokoladenschale
10 Raffaellos
100 g dunkle Schokolade
100 g weiße Schokolade
1 Luftballon
ca. 80 g Kokosraspeln


Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Eier trennen.
- Dann erst das Eiweiß steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen.
- Anschließend das Eigelb einrühren.
- Mehl, Stärke und Backpulver mischen und portionsweise zum Teig sieben und unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und für 35 Minuten backen.
- Danach auskühlen lassen.

- In der Zeit könnt ihr (Optional) die Schokoschale machen.
- Dazu den Luftballon auf die gewünschte Größe aufpusten und mit dem Knoten nach unten auf eine Schale stellen. Einfetten oder mit Frischhaltefolie überziehen.
- Schokolade getrennt über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Dann zuerst die dunkle Schokolade über den Ballon gießen und es an manchen Stellen herunterlaufen lassen. Nach 5 Minuten Antrockzeit das gleiche mit der weißen Schokolade auf der dunklen wiederholen. Fest werden lassen und den Luftballon zerplatzen lassen (Am besten ein Stück Tesa drauf kleben und dann rein stechen, dann geht die Luft langsam raus).

- Für die Kokosfüllung die Kokosmilch zusammen mit den Kokosraspeln 35-45 Minuten dicklich einkochen und immer wieder umrühren.
- Weiße Schokolade klein hacken und darin auflösen lassen. Abkühlen lassen.
-Mascarpone und Puderzucker miteinander cremig rühren und mit der Kokosmischung verrühren.
- Die Creme ca. 2 Stunden kühl stellen.



- In der Zeit den Kompott machen. Dazu Zitronensaft und Schale, zwei Drittel der Erdbeeren, Erdbeermarmelade und Vanillezucker pürieren und aufkochen.
- Die Stärke und 3 EL Wasser verrühren und das Püree damit binden.
- Restliche Erdbeeren klein würfeln und untermischen.
- Kompott abkühlen lassen.



- Nach den ganzen Kühlzeiten den Boden zweimal waagerecht halbieren und den unteren Boden mit einem Tortenring umhüllen.
- Erst 1/2 Kompott und dann 1/3 Kokosfüllung auf den Boden streichen.
- Zweiten Boden draufsetzen und die Füllung wiederholen.
- Dann mit dem dritten Boden abschließen und die Hälfte der restlichen Creme oben drauf streichen.
- Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Danach Tortenring lösen und die restliche Creme am Rand verteilen und die Torte mit den Kokosraspeln dekorieren.
- Schokoschale und Raffaellos drauf setzen und Fertig :)





Dienstag, 21. April 2015

Tortellinisalat

Hallo ihr Lieben,

die Grillsaison ist größtenteils bereits eröffnet. Teilweise hatten wir ja auch schon echt schöne Tage.
Endlich...das brauchten wir auch. Diese Sonnenstrahlen sind bei mir wirklich immer gut für die Seele. Die Batterie lädt sich wieder auf. Wir haben es uns mit diesem Tortellinisalat gemütlich gemacht. Er passt wirklich gut zu einem sonnigen warmen Abend auf Balkonien. Schnell gemacht ist er auch noch. Perfekt. Und hier ist das Rezept.Dieses habe ich aus dem Buch "Partysalate" von Bellavista.



Zutaten für 4 Portionen:
1 Aubergine
3 Paprikaschoten
2 Zucchinis
2 große Tomaten
400 g Mozzarella
Petersilie
500 g Tortellinis
Salz, Pfeffer
Öl, Essig

Zubereitung:
- Die Aubergine waschen und in 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Auf Backpapier auslegen, gut salzen, zweites Backpapier darüber legen und beschweren.
- Diese müssen nun 1 Stunde ziehen. Anschließend abspülen und im Backofen bei der Grillfunktion ein paar Minuten grillen.
- Paprikas und Tomaten waschen und in Würfel schneiden.
- Zucchini waschen und in halbe Scheiben schneiden. Diese in der Pfanne mit etwas Öl gar anbraten.
- Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls würfeln.
- Die Petersilie waschen und fein hacken.
- Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und kalt abgebraust.
- Aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer und der Petersilie ein Dressing anrühren.
- Alles mit einander vermischen und nochmal 1 Stunde ziehen lassen.





Sonntag, 19. April 2015

Fetamuffins

Hallo ihr Lieben,

es war mal wieder Zeit für herzhafte Muffins. Hatte vor ein paar Tagen Feta aus dem Supermarkt mitgenommen, da er im Angebot war und hab mir daraufhin ein Rezept rausgesucht. Dieses fand ich bei Dr. Oetker. Und genauso lecker wie sie aussehen, schmecken sie auch :)



Zutaten für 6 Stück:
Teig
1 Frühlingszwiebel
70 g Feta
125 g Mehl
1,5 TL Backpulver
50 g Creme Fraiche
2 EL Olivenöl
1 Ei
50 ml Wasser
1 TL Salz

Füllung
1/2 rote Paprika
50 g Feta
25 g Creme Fraiche
50 g Frischkäse
Salz
Pfeffer
Paprikapulver


Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Dann Mehl und Backpulver miteinander vermischen.
- Die übrigen Zutaten für den Teig dazugeben und alles zu einem Teig rühren.
- Feta und Frühlingszwiebel klein schneiden und zum Schluss unterrühren.
- Dann in die Förmchen geben und ca. 25 Minuten goldbraun backen.



- Die Muffins abkühlen lassen.
- Nun für die Füllung die Paprika fein würfeln und den Feta mit einer gabel zermanschen. Zusammen mit den anderen Zutaten vermischen und abschmecken.
- Den Deckel von den Muffins vorsichtig abschneiden und eine kleine Kuhle ausheben.



- Die Füllung auf die Muffins verteilen und den Deckel wieder drauf setzen.





Sonntag, 12. April 2015

Bärlauchsuppe

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder so weit. Bärlauch blüht und ist frisch in den Läden und Märkten zu erhalten. Hmm es ist so lecker und daher habe ich auch gleich wieder zwei Rezepte damit umgesetzt. Letztes Jahr habe ich die super leckeren Bärlauchcracker gemacht. Dieses Jahr wurde Brot und Suppe in der Küche gezaubert. Heute möchte ich euch das Rezept der Bärlauchsuppe vorstellen. Ich habe sie mit Möhren, Kartoffeln und Sahne verfeinert und fand sie echt lecker! Habt ihr mal wieder Lust auf eine Suppe? Dann schnell dieses Rezept gespeichert und umgesetzt :)




Zutaten für 4 Teller:
3 Karotten
3 kl. Kartoffeln
1 Zwiebel
100 g Bärlauch
50 g geräucherten Schinken
1 Becher Sahne
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
- Karotten schälen und in große Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
- Zwiebel häuten und vierteln. Alles zusammen in einem Topf bissfest kochen.



- Dann den Bärlauch waschen, von den Stielen befreien und im Topf mitkochen bis alles weich gekocht ist.



- Nun alles mit dem Pürierstab pürieren und die Sahne dazu gießen.



- Den Schinken klein schneiden und reinrühren.
- Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und wer mag kann noch geriebenen Käse darüber streuen.




Samstag, 11. April 2015

Bounty-Kuchen

Hallo ihr Lieben,

ich hatte mal wieder richtig Bock auf Kokos. Und habe dann ein wenig im Internet gestöbert was es denn so für schöne Rezepte gibt. Da ich die Woche Urlaub habe, wurde es kurzerhand auch umgesetzt. Bei "Essen und Trinken" fand ich das Rezept für den Bounty-Kuchen der wirklich sehr nach dem Original schmecken sollte. Das machte mich neugierig.
Und ich muss sagen: Ich vergötter ihn. Noch viel besser als das Original. Anita von Olles Himmelsglitzerdings brachte mich sogar auf die Idee diesen mal im Glas zu backen. Das werde ich mir merken.
Und noch etwas machte mich sprachlos. Meine Veröffentlichung auf Instagram. Ich bin immer noch total geschockt...zum jetzigen Zeitpunkt 133 Likes (der meistgeherzte Beitrag) und ca. 40 neue Follower. Das Bild hat eingeschlagen wie eine Bombe und es macht mich unheimlich glücklich, wenn ich so eine Resonanz von euch erhalte!!!  Nun aber das Rezept für euch :)



Zutaten für eine 20x30 cm Form:
Unterer Teig
250 g Butter
120 g Zucker
4 Eier
200 g Mehl
4 EL Milch
3 EL Backkakao
2 TL Backpulver

Füllung
120 g Zucker
150 g Butter
6 EL Grieß
200 g Kokosraspeln
400 ml Kokosmilch
100 ml Milch

Außerdem
250 g Zartbitterschokolade


Zubereitung:
- Backofen erstmal auf 170 Grad vorheizen.
- Die Butter schaumig rühren und den Zucker dazurieseln lassen.
- Anschließend nach und nach die Eier einrühren und so lange rühren bis es eine hellere Masse ergibt.
- Nun Kakao und Milch dazugeben.
- Dann Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise in den Teig mischen.
- Diesen dann in eine leicht gefettete Form füllen.



- Im Backofen ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe!



- Während der Boden ein wenig abkühlt kann die Füllung zubereitet werden.
- Dazu Milch und Kokosmilch in einem mittleren Topf erhitzen.
- Butter darin schmelzen und Grieß und Kokosraspeln anschließend einrühren.
- Nun kurz aufkochen lassen und anschließend vom Herd nehmen. So lange rühren bis die Masse stockt.
- Jetzt die Füllung auf den Boden geben und das ganz auskühlen lassen.
- Zum Schluss noch die Schokolade schmelzen, darüber gießen und fest werden lassen :)



Freitag, 10. April 2015

Gegrillter Tomatensalat

Hallo ihr Lieben,

der Osterhase brachte und ein neues Rezeptebuch. Eins für Partysalate von BellaVista.
natürlich gleich geschmökert und markiert was getestet werden muss :) Unter anderem fand ich den Salat sehr ansprechend. Alles gegrillt im Backofen und dann gehäutet zusammen gemischt. Hmmm...das Ergebnis enttäuschte mich nicht. Echt lecker. Und zum Hähnchen aus dem backofen passte es perfekt. Dazu habe ich noch selbstgemachte Croutons gemacht. Ganz einfach und schnell: Brot ohne Rand in Würfel schneiden, mit Öl in der Pfanne anbraten und auf einem Stück Küchenrolle abkühlen lassen.



Zutaten für 2 Personen:
3 große Tomaten (sollten sehr fest sein)
1,5 rote Paprikaschoten
1 kleine Zwiebel
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
2 EL essig
Salz, Pfeffer
Koriander


Zubereitung:
- Tomaten vom Stielansatz befreien und waschen.
- Paprika halbieren, vom Gehäuse und Kernen befreien und zusammen mit den Tomaten auf dem Backblech bei der Grillfunktion (200 Grad) im Backofen so lange grillen bis die haut anfängt schwarz zu werden und sich anfängt zu lösen. das hat bei mir so ca. 45 Minuten gedauert.
- In der zeit Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein hacken. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch vermischen.
- Das Gemüse nun häuten und in Streifen schneiden. Mit den anderen Zutaten verrühren und abkühlen lassen.
- der Salat sollte ca. 1 Stunde ziehen.





Donnerstag, 9. April 2015

Bärlauch-Tomaten-Brot

Hallo ihr Lieben,

zu Ostern waren wir bei Schatzis Eltern zum Osterbrunch eingeladen und ich hatte die Aufgabe ein Brot mitzubringen. Einach nur ein Brot machen ist ja langweilig. Also versuchte ich mich an einer Hasenfigur. Okaaaay...also ich fand im rohen Zustand sah es noch FAST so aus wie einer. Der Backofen verwandelte es dann aber eher in ein Lamm-Schweinchen-Hasen-Schildkröte-mit-Ohren-Tier *lach* Aber geschmeckt hat es trotzdem und es sah zumindest ganz süß aus :)
Ich liebe getrocknete Tomaten und zusammen mit dem Bärlauch wurde es ein leckeres Brot was perfekt zum Brunch passte. Das Rezept stammt aus dem Heft: "Brot backen" von Landidee.



Zutaten für 1 Brot:
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
400 g Mehl
4 EL Olivenöl
60 g getrocknete Tomaten
1 Handvoll Bärlauch (ca. 50 g)
Mehl für die Arbeitsfläche


Zubereitung:
- Die hefe als erstes in 220 ml lauwarmen Wasser auflösen und den Zucker einrühren.
- Mehl in eine große Schüssel geben, eine Kuhle bilden und das Hefe-Wasser-Gemisch zusammen mit dem Öl in die Kuhle gießen.
- Nun mit dem Knethaken einen Teig kneten bis dieser sich vom Schüsselrand löst und schön geschmeidig ist.
- Dieser muss an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomaten und gewaschenen Bärlauch fein hacken und den Teig nochmal durchkneten. Dabei die beiden Zutaten einkneten.
- Nun auf das Backblech in die gewünschte Form bringen und ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.





Mittwoch, 8. April 2015

Buttermilchvollkornbrötchen

Hallo ihr Lieben,

hatte mir vor 2 Wochen eine Zeitschrift namens "Brotbacken" von Landidee gekauft und war Zuhause dann davon total begeistert. So viele wichtige Details und Tricks wie das Brot und Brötchen backen gelingsicherer wird. Ich habe ja immer so meine Probleme mit Hefe und war daher neugierig auf dieses Rezept. Ganz ohne Hefe, sondern mit Backpulver und Natron sollten diesen Brötchen gelingen. Dazu noch die Buttermilch.  Ich fand die Brötchen sehr lecker habe den Beweis, dass es auch ohne meinen Feind die Hefe leckere Sonntagsbrötchen geben kann :)




Zutaten für ca. 15 Stück:
800 ml Buttermilch
600 g Weizenvollkornmehl
400 g Mehl Typ 405
1 EL Salz
1 TL Backpulver
1 TL Natron
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Kürbiskerne
Mehl zum Kneten

Zubereitung:
- Backofen auf 230 Grad vorheizen.
- Die Buttermilch in einem Topf leicht erwärmen.
- Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermischen und eine Kuhle in die Mitte drücken.
- Dann die Buttermilch in die Kuhle gießen und von der Mitte aus die Zutaten vermischen.
- Den teig so lange kneten bis er nicht mehr so stark klebt und sich gut verarbeiten lässt. So lange immernoch Mehl dazugeben.
- Dann in 15 gleichmäßige Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
- Auf ein mit Backpapier belegten Backblech legen und ein Kreuz rein schneiden.



- Nun ca. 20 Minuten backen.



Dienstag, 7. April 2015

Himbeer-Kokos-Käsetorte mit Streuseln

Hallo ihr Lieben,

am Wochenende war ich son bisschen im Himbeerwahn und habe zwei Rezepte mit der tollen Frucht ausprobiert. Unter anderem diese Käsetorte, die ich in der aktuellen Sweet Dreams gesehen habe.
Ich muss ja zugeben ich war ein bisschen ungeduldig, denn wegen der Zeitumstellung bin ich irgendwie völlig durcheinander gekommen und dann war es plötzlich schon 16 Uhr und der Kuchen immernoch lauwarm. Aber warmer Käsekuchen schmeckt auch richtig richtig toll!
Unser neuer Backofen hat auch gute Arbeit geleistet. Gleichmäßig gebacken und oben nicht zu dunkel.



Zutaten für eine 26 er Form:
Für die Streusel
75 g feine Kokosraspeln
100 g Zucker
175 g Mehl
1 Prise Salz
150 g Butter

Für die Quarkmasse
700 g Magerquark
75 g flüssige Butter
Schale einer Zitrone
100 g Creme Fraiche
125 g Zucker
5 Eier
4 EL Mehl
200 g Himbeeren
30 g Kokosraspeln
25 g Puderzucker

Zubereitung:
- Die Zutaten für die Streusel und 2-3 EL kaltes Wasser gut miteinander verkneten und 30 Minuten kalt stellen.
- Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf die Streusel verteilen. In ca. 20 Minuten knusprig backen und abkühlen lassen.
- Dann den Backofen auf 150 Grad Umluft runterheizen. Die Hälfte der Streusel auf dem Boden der Springform verteilen.
- Dann die restlichen Zutaten bis auf Himbeeren, Kokosraspeln und Puderzucker verquirlen und in die Springform gießen.
- Dann ca. 50 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
- Die Himbeeren mit dem Puderzucker pürieren.
- Gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen und ein wenig am Rand herunterlaufen lassen.
- Die Kokosraspeln darauf streuen und dann die restlichen Streusel verteilen.







Mittwoch, 1. April 2015

Himbeer-Kokos-Drink

Hallo ihr Lieben,

wisst ihr was? Nach 2 Jahren habe ich endlich das erste Getränk auf dem Blog :) Irgendwie hat es sich nie ergeben und immer habe ich das aufgeschoben. Genauso wie der kauf von den tollen Gläsern mit Strohhalm. Sollte ich die aber mal entdecken werde ich sie mitnehmen.
Das Rezept steht schon lange auf meiner Liste und die fehlenden Zutaten habe ich nun endlich mal gekauft und konnte es testen. War echt lecker und zum Frühstück ein toller Fruchtkick.



Zutaten für 4 Gläser:
200 ml Kokosmilch
200 ml Ananassaft
300 g Himbeeren (TK oder frisch)
200 ml Wasser
100 ml Himbeersirup

Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren.
- Dann durch ein Sieb gießen um die Himbeerkerne aufzufangen.
- Und schon fertig :)